Allgemeine Hinweise
Im Umgang mit dem sich aktuell verbreitenden Corona-Virus (COVID-19) kommt es auf jeden Einzelnen an. Mit Vorsicht, Besonnenheit, Entschlossenheit, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit kann jeder einen Beitrag leisten um der aktuellen Lage zu begegnen. Im Folgenden haben wir Ihnen dazu einige hilfreiche Hinweise zusammengestellt:
Hinweise zum neuartigen Corona-Virus
Hinweise zu grundlegenden Hygenemaßnahmen
Merkblatt für Bildungseinrichtungen
Merkblatt Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Merkblatt bei häuslicher Pflege
Hinweise zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Verdachtsfall
Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
Für aktuelle Hinweise und Maßnahmen haben Sie die Möglichkeit das Bürgertelefon Corona-Virus des Landkreises Wolfenbüttel zu nutzen. Dieses erreichen Sie Mo 8-16 Uhr, Di + Mi 8-15 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12:30 Uhr, Sa + So 10-14 Uhr unter 05331 84 444 oder per Mail unter buergerpost@lk-wf.de
Verdachtsfälle wenden sich an – 116117
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit sich auf den Seiten des Kreisgesundheitsamtes zur aktuellen Lage zu informieren.
Das Jobcenter Wolfenbüttel ist unter der 05331 901 300 erreichbar.
Hinweise zum neuartigen Corona-Virus
Hinweise zu grundlegenden Hygenemaßnahmen
Merkblatt für Bildungseinrichtungen
Merkblatt Bewohner von Pflegeeinrichtungen
Merkblatt bei häuslicher Pflege
Hinweise zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Verdachtsfall
Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
Für aktuelle Hinweise und Maßnahmen haben Sie die Möglichkeit das Bürgertelefon Corona-Virus des Landkreises Wolfenbüttel zu nutzen. Dieses erreichen Sie Mo 8-16 Uhr, Di + Mi 8-15 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-12:30 Uhr, Sa + So 10-14 Uhr unter 05331 84 444 oder per Mail unter buergerpost@lk-wf.de
Verdachtsfälle wenden sich an – 116117
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit sich auf den Seiten des Kreisgesundheitsamtes zur aktuellen Lage zu informieren.
Das Jobcenter Wolfenbüttel ist unter der 05331 901 300 erreichbar.